Stadtgeschichte. Die älteste Urkunde, die Schwedt als Stadt bezeichnet, stammt aus dem Jahre 1265. Die Lage an dem einzigen Oderübergang zwischen Stettin und Oderberg und der Schutz der pommerschen Verwaltung begünstigten die Ansiedlung von Händlern, Handwerkern und Ackerbürgern. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Schwedt mehrfach von durchziehenden. Heimatgeschichte 1990. Entdeckungen entlang d. märkischen Eiszeitstraße (Heft 2 Barnim und Uckermark, eine Burgenlandschaft) - R. Schulz 1999. Geschichte und Geschichten zur 725-Jahr-Feier - Stadt Schwedt 1990. Festschrift Schwedt 1265-1965 - Stadt Schwedt 1965. Schwedt gestern, heute, morgen - Urania 1966 Schwedt wird zu einer der ersten Theaterstädte Deutschlands. 1772: George Wilhelm Berlischky wird Landbaumeister der Herrschaft Schwedt. 1777: Die französische Rundkirche (heute Berlischky-Pavillon) wird erbaut. 1787: Die Brüder Harlan errichten die erste Tabakmanufaktur in Schwedt. In Schwedt wird der Philosoph Karl Wilhelm Solger geboren. 1788 Informationen zur Geschichte der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark wird vorgestellt. Sie begann mit der ersten Besiedlung 1600 - 600 vor unserer Zeitrechnung. Seitenübersich
Im Zuge des Aufbaus von Schwedt nach 1945 sind viele Straßen umbenannt und die Häusernummerierung verändert worden. Manche Wohnhäuser sind ganz verschwunden. Deshalb war ein Stadtrundgang mit Vertretern des Bündnisses und der Stadt notwendig, um letzte Details der Verlegung zu klären Stadtgeschichte Die älteste Urkunde, die Schwedt als Stadt bezeichnet, stammt aus dem Jahre 1265. Die Lage an dem einzigen Oderübergang zwischen Stettin und Oderberg und der Schutz der pommerschen Verwaltung begünstigte Stadt Schwedt/Oder Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 16303 Schwedt/Oder Telefon 03332 446-0 Fax 03332 22116 E-Mail Kontaktformular Sprechzeiten Di. 9-12 und 13-18 Uhr Do. 9-12 und 13-15 Uhr Fr. 9-12 Uhr Ein Besuch ist zurzeit nur mit TERMIN und MASKE möglich. Weitere Sprechzeite Herzlich willkommen im Museum der Stadt Schwedt. Im Erdgeschoss nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise quer durch die Stadtgeschichte Schwedt/Oder ist eine im Nordosten des Landes Brandenburges im Landkreis Uckermark an der Grenze zur Republik Polen gelegene Stadt mit der Funktion eines Mittelzentrums. Im Jahr 2008 wurde Schwedt nach acht Nationalparkgemeinden als erster Stadt Deutschlands der Titel Nationalparkstadt verliehen, der seit 2013 auch als offizieller Beiname der Stadt geführt wird. Der Name verweist auf den Nationalpark Unteres Odertal
Stadtgeschichte Spenden für die Prunkuhr in Schwedt Das Stadtmuseum Schwedt will eine wertvolle Standuhr erwerben, hat aber kein Geld. 20.000 Euro sind notwendig. Nach einem Aufruf gab es viele. DE-16303 Schwedt. 03332-23460. museum.stadt@schwedt.de. www.schwedt.eu. Museen in Deutschland sind wegen. Corona bis auf weiteres geschlossen! Vorgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichte der Markgrafschaft Schwedt. Geschichte von Minderheiten. Tabakanbau und -verarbeitung Eine Urkunde aus dem Jahr 1265 ist der älteste schriftliche Beleg der Existenz der Stadt Schwedt.Die Zeit des 30jährigen Krieges erlebten die Einwohner als Jahre der größten Bedrängnis und Not. 1639 lebten nur noch vier Bürger in der Stadt. Bildurheber: Stadtmuseum Schwedt Stadtgeschichte Kriegskinder erzählen über den Aufbau von Schwedt Kriegskinder, die einst mit ihren Eltern geflüchtet sind, haben Schwedt und das PCK mit aufgebaut. Davon erzählt die neue.
Stadtgeschichte zum Anfassen Blick in das Gedächtnis der Stadt: Im Schwedt/Angermünde (MOZ) Demokratie und Bürgerrechte stehen im Mittelpunkt des 9. bundesweiten Tages der Archive Schwedt/Oder. Es gibt viele Gründe, Schwedt/Oder zu besuchen: Vor den Toren der Stadt erstreckt sich die reizvolle Flussniederung des unteren Odertals, die als einziger Nationalpark Brandenburgs unter Schutz gestellt wurde. Der Nationalpark Unteres Odertal ist zu jeder Jahreszeit vor allem für Radtouristen und Wanderer interessant. Das Nationalparkhaus im Ortsteil Criewen hat sich in den. Spannend und informativ sind auch die Themenführungen in Schwedt. Für Gruppen sind auf Anfrage spezielle Touren im Angebot, die ganz unterschiedliche Themen beleuchten und Stadtgeschichte unter anderen Gesichtspunkten nahe bringen. Erleben Sie auf einem Stadtrundgang durch Schwedt/Oder die wechselvolle Geschichte dieser Stadt
In den letzten Jahren erlebte Schwedt/Oder eine Reihe baubegleitender archäologischer Untersuchungen. Der Beitrag konzentriert sich auf die flächigen Aufschlüsse und komplexen Befunde am Alten Markt. Er bindet eng an den Grabungsbericht an un 01.05.2018 - Erkunde Janas Pinnwand Schwedt/Oder auf Pinterest. Weitere Ideen zu ddr, leben in der ddr, ostberlin Stadtgeschichte: Erinnerung an Max Grünebaum - Stifter des ersten Theatervorhangs in Cottbus Stadtgeschichte Schwedt. Tradition Immer mehr Schwedter pflanzen Familienbäum
Der Heimatverein Schwedt e. V. existierte bis 1945. In der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR war kein Vereinswesen dieser Art gestattet. Es hatte ohnehin eine große Anzahl von Schwedter Bürgern nach Westberlin und in die westlichen Zonen, der späteren BRD, verschlagen. 1953 jedoch gründeten sie, in heimatlicher Verbundenheit, den Uckermärkischen Heimatverein in Berlin (West-) Stadtgeschichte. Schwedt wurde 1265 erstmals urkundlich erwähnt. Durch die Lage direkt am Oderübergang und durch den Schutz der pommerschen Verwaltung war Schwedt ein beliebtes Ansiedlungsziel von verschiedener dienstleistender Bürger wie z.B. Handwerker Ein weiterer bedeutender Abschnitt in der Stadtgeschichte: Schwedt als markgräfliche Residenz.1670 erwarb Dorothea, die zweite Gattin des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, die Stadt und Herrschaft Schwedt.Etwa 100 Jahre wirkten nun hier die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt, eine Nebenlinie der Hohenzollern.Die Ausstellung zeigt anhand einzelner Gemälde, Stiche aber.
WK VI http://www.schwedt.eu/de/schwedt-entdecken/stadtgeschichte/mundart/wk-wohnkomplexe/24496 Stadtgeschichte Die letzten Tage der Freimaurer in Frankfurt (Oder) Die Fotografie auf dieser Seite ist eine der wichtigsten des Stadtarchivs Frankfurt (Oder) Geschenktipp: Das in Qualität und Umfang einzigartige Fotoarchiv des Schwedter Fotografen Herbert Werner Brumm, das für Abenteuer Schwedt verwendet wurde, zeigt brillante Fotos und gibt mit diesem..
Stadtgeschichte von Schwedt präsent gewesen waren. Genau das sollte sich auch in der Archi-tektur widerspiegeln. Unser Anliegen war es nicht einfach nur einen Kasten mit ein paar Fenstern zu bauen, sondern es sollte auch dem Altstadtcharak-ter gerecht werden. sagte Herr Benthin. Vor allem barocke Elemente wie Satteldach, Gauben, Erker Auf unterhaltsame Weise werden wir unseren Gästen in unserem Bus auf einer StadtrUMfahrt die Schwedter Stadtgeschichte zeigen. Entdecken Sie Schwedt in 1,5 Stunden. Wir beginnen unsere Tour im Stadtzentrum und zeigen Ihnen, dass Schwedt nicht mehr an der Oder liegt und besuchen die Markgrafen. Das Nationalpark und Industrie zusammen funktionieren.
Stadtmuseum SchwedtVorgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichte der Markgrafschaft Schwedt. Geschichte von Minderheiten. Tabakanbau und -verarbeitung 01.05.2018 - Erkunde Janas Pinnwand Schwedt/Oder auf Pinterest. Weitere Ideen zu ddr, ostberlin, leben in der ddr Schwedt an der Oder. Bundesland Brandenburg. Regierungsbezirk. Kreis Uckermark. Höhe 4 m ü. NHN. Fläche 205,57 km². Einwohner 29.920 (31. Dez. 2018) Bevölkerungsdichte 146 Einwohner je km². Postleitzahl 16303. Vorwahl 03332, 033336. KFZ Kennzeichen UM, ANG, PZ, SDT, TP. Gemeindeschlüssel 12 0 73 532. Website schwedt.eu. Bürgermeister Jürgen Polzehl (SPD Schwedt. Die Stadt Schwedt hatte im Juli 2018 einen Wettbewerb zur künstlerischen Neugestaltung des Brunnens auf dem Vierradener Platz ausgelobt. Der schon beschädigte, innerstädtische Wasserspender hat mittlerweile ausgedient. Einer Jury aus Stadtvertretern und Künstlern musste sich für einen aus vierzehn eingegangenen Entwürfen entscheiden
Aufgrund ihrer wichtigen Lage an der Oder war die Stadt immer wieder kriegerischen Auseinandersetzungen ausgesetzt. Nach dem Aussterben des pommerschen Herzogshauses im Dreißigjährigen Krieg wurde Gartz (Oder) ein Teil von Schwedisch-Pommern Generationen in Schwedt ansässig war. Die Meinhardts machten ungefähr die Hälfte der ca. 100 Juden aus, die in Schwedt lebten.7 Der Vater war einer der beiden Direktoren der 1902 gegründeten Uckermärkischen Tabak-verwertungsgenossenschaft, die für ihre diversen Rauchwaren auch überregional sehr bekannt war. Die väterliche Tabak- un
Es ist uns als Museum ganz wichtig, die Stadtgeschichte weiterzugeben an die nachfolgenden Generationen, sagte Anett Wagner, pädagogische Mitarbeiterin am städtischen Museum Schwedt, dem rbb vergangene Woche. Bei dem Projekt arbeitet die Stadt mit der Universität im polnischen Stettin zusammen Schwedt, Blick vor die Es wuchsen in den letzten vier Jahren mehr Wohnungen empor als in den vergangenen 696 Jahren Stadtgeschichte. Mit einem heutigen Durchschnittsalter der Bürger von 26 Jahren ist Schwedt die jüngste Stadt in unserer Republik. UBz: Kinderwagen vor der großen Kaufhalle in Schwedt
In Schwedt gab es schon im 17. Jahrhundert einen Begräbnisplatz, zu dem auch die Angermünder Juden ihre Toten gebracht haben sollen. Ein schriftliches Zeugnis zum bis heute erhaltenen Friedhof findet sich jedoch erst in den Akten der jüdischen Gemeinde aus dem Jahr 1815 und zwar anlässlich des Einbaus eines Schlosses am Eingangstor Schwedt/Oder (Deutschland, Brandenburg) Sehenswürdigkeiten. Die romanische Stadtkirche ist ein dreischiffiger Feldsteinbau mit freistehendem Turm aus dem 13. Jahrhundert. Das Eichenholz eines alten Holzfensterrahmens im Ostgiebel wurde um/nach 1260 gefällt
Festumzug zur Stadtgeschichte auf der Lindenallee von der Kreuzung Julian-Marchlewski- Ring bis zur Berliner Straße Arbeitsgruppe Stadtfest Stadt Schwedt/Oder · AG Stadtfest Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 · 16303 Schwedt/Oder sks.stadt@schwedt.de · www.schwedt.eu Projektleitung: Andrea Schelhas 446-70 Beschreibung. Geschichte(n), Ereignisse, Episoden und mittendrin Persönlichkeiten aus über 1050 Jahren Zeitzer Gemeinwesen begegnen Ihnen in locker-ungezwungener Abfolge beim Streifzug durch die vergangenen Jahrhunderte der eigenwilligen Industrie-, Domund Residenzstadt im südlichsten Zipfel Sachsen-Anhalts auf den folgenden Seiten, die sich zu einer kleinen Stadtgeschichte und einem. Über Zützen und Schwedt/Oder (186,5 km) geht es nach Gatow (196 km). Hier verlässt man auch den Oder-Neiße-Radweg. Von hier bis zur Kreuzung Stendell/Jamikow verläuft die Strecke auf der Kranichradtour. Die Strecke führt den Radler weiter in das Tabakstädtchen Vierraden. Von dort geht es auf Nebenstraßen nach Blumenhagen POLIZEI-SCHWEDT im Themenspezial. Aktuelle Nachrichten, Berichte, Interviews, Videos und Kommentare zum Thema POLIZEI-SCHWEDT für Sie zusammengetragen
Schwedt hat schon viele Wendezeiten erlebt und so manche Verwandlung vollzogen. Die Bildmotive selbst bergen Stadtgeschichte, die nicht in Vergessenheit geraten darf Die Hansestadt Anklam [ˈaŋklam] ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes. Anklam wird aufgrund seiner Lage wie das nördlicher gelegene Wolgast auch als Tor zur Insel Usedom bezeichnet und ist bekannt als Geburtsort des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal Beiträge über Disziplinareinheit Schwedt von horsthkunder. Disziplinareinheit Schwedt 12.4.2018 /// Paul Brauhnert /// Arno Polzin /// Lesung /// Leverkusen-Opladen. CULT UR C ON medien Texte: Anke Grodon Fotos: Karl-Heinz Wendland, Paul Lötzke Historische Aufnahmen: Stadtmuseum Schwedt Frank Mangelsdorf (Hg.
Haus der Stadtgeschichte Haus-Vorster Straße 6 51379 Leverkusen Öffnungszeiten: Samstag 15 - 18 Uhr Sonn- und Feiertag 11 - 16 Uhr und auf Anfrage g, 12.04.2018 18:30 Uhr Lesung aus dem Buch Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt Erläuterungen zum Thema Arno Polzin und Rainer Potrat Neben der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Schwedter Heimatverein e.V. und den Städtischen Museen Schwedt/Oder hat der OGV in den letzten Jahren sein Netzwerk in Schwedt/Oder insbesondere in der gemeinsamen Projektarbeit weiter ausgeweitet. Hier soll nun der Förderverein für die Städtischen Museen Schwedt/Oder Otto Borriss e.V. kurz vorgestellt werden Organisation. In der Regel standen ein Vorsitzender mit Stellvertreter, ein Schriftführer und ein Kassenwart der Organisation vor. Ihre Aufgabe bestand darin, zu den regelmäßig stattfindenden Versammlungen einzuladen, Mitglieder- und/oder Generalversammlungen zu leiten, Protokolle zu schreiben und in den Vereinsjournalen zu veröffentlichen Teilnehmerin an der Gedenkveranstaltung Peggy Parnass bei der Marathonlesung. (2006)© Christoph Bellin Gedenkplatz der Bücherverbrennung. Lesemarathon gegen das Vergessen am Kaiser Friedrich Ufer in Hamburg Eimsbüttel. Am 15. Mai 1933 verbrannten Hamburger Studenten, die der SA angehörten, im Rahmen einer demonstrativen, reichsweiten Aktion am Kaiser-Friedrich-Ufer Bücher sogenannter.
Tourismusportal der Stadt Dessau-Roßlau. Leopold III. Friedrich Franz, aufgeklärter Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau (1740-1817), wollte das Nützliche mit dem Schönen verbinden Ein Historische Messtischblatt von Schwedt und Umgebung. Aufgenommen 1884, mit Nachträgen bis 193 BEITRÄGE ZUR STADTGESCHICHTE UND URBANISIERUNGSFORSCHUNG -----herausgegeben von Christoph Bernhardt (geschäftsführend) Harald Bodenschatz Christirre Bannemann The Demofition of Schwedt-Palace in 1962 and the euphoria of a socialist industrial city.. 163 . 6 Inhaltsverzeichnis 6. Martin Kohlrausch Die. Schwedt/Oder: Das Museum befindet sich in der Schwedter Altstadt. Hier können Sie eine Expedition in die Vergangenheit unternehmen. Kennenlernen der Stadtgeschichte, Ertasten historischer Objekte (Möbel und Exponate), Einbeziehung der Hörstation zur Frühen Neuzeit, Hören von Musik der 1920-Jahre
Wiederöffnung am 16.4.2021 Bitte buchen Sie vor Ihrem Besuch ein Zeitfensterticket. [mehr Weitere Engagements führten sie nach Brünn, Berlin (Berliner Theater), an das Sommertheater Schwedt (1889) sowie an die Hoftheater von Kassel und München. 1891 trat sie erstmals in Wien am Carltheater auf und gehörte von 1893 bis zu ihrem Tod zum Ensemble des Burgtheaters Entfernung von Templin: 72k
Wohnmobil-Tour in die Uckermark Mittelalterliche Städte, Wälder & Seen. Die Uckermark im Nordosten Brandenburgs ist zwar einer der größten Landkreise Deutschlands, doch auch einer der am. Das Traditionsunternehmen GASAG ist Teil der Stadtgeschichte Berlins. 1847 gegründet, ist die GASAG heute ein modernes, bundesweit agierendes. August 2016: Kranichsiedlung Schwedt/Oder.....22 September 2016: Kindertagesstätte Inselnest Töplitz September 2017: Gubener Wohnungsgesellschaft macht Stadtgeschichte lebendig.. 34 Oktober 2017: Grünes Wohnen wird in Schwedt/Oder Realität.....36 April 2018. Persönlichkeiten der Stadtgeschichte (Stand: 29. Mai 2013) Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. Mittelalter (Sortierung nach Vornamen) Morlang, Adolf: Daniel von Mudersbach(ca. 1400 1477) - - Ritter, Amtsmann und Orientfahrer. In: Limburg im Fluss der Zeit. Schlaglichter aus 1100 Jahren Stadtgeschichte
72 Übernachtungsorte. 72 Übernachtungsorte, an denen man mit Kindern an Wochenenden oder in den Ferien teils abenteuerliche Familienzeit verbringen kann. Dieses Buch führt zu exotischen Quartieren, wie Berghütten, Iglus, Schäferwagen, Tipis und Baumhäusern, als auch zu luxuriösen Kinderhotels, die kaum noch Wünsche offen lassen Herzlich Willkommen zum gemeinsamen Internetauftritt der am Projekt Der erste Weltkrieg - Euphorie und Neuanfang - Entwicklungen und Wahrnehmungen in europäischen Städten 1914 und 1918 beteiligten Geschichtsvereine und Museen. Der erste Weltkrieg wird oft aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet Beim Wandern geht es mitten rein in dichtes Geäst, zu uralten Waldseen und noch älteren Buchen. Der Grumsiner Buchenwald ist eine der schönsten Berlin Ausflugsziele in der Natur. Insidertipp: Als Belohnung nach der Wanderung solltet ihr übrigens unbedingt in der Grumsiner Brennerei einkehren Haus der Stadtgeschichte Leverkusen e. V. - Trägerverein Villa Römer präsentiert in sechs Räumen Aspekte der Leverkusener Stadtgeschichte von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zur Gegenwart. Sa 15-18 Uhr So 11-16 Uhr und nach Absprache auch zu anderen Zeiten Eintritt siehe Aushang www.zeitraeume-lev.d 16303 Schwedt / Oder - Vierraden Tel.: 03332 250991 03332 250991 Fax: 03332 839211. Hugenotten brachten vor über 300 Jahren die Tabakpflanze in die Uckermark, die sich zum drittgrößten Anbaugebiet in Deutschland entwickelte
Reisen nach Ahlen schon ab 17,90 Euro. Erleben Sie die Faszination Ahlens. Und das schon mit dem Super Sparpreis ab 17,90 Euro. Dabei fahren Sie natürlich nicht in einem einfachen Zug, sondern ganz komfortabel im ICE. In der ersten Klasse können Sie schon ab 26,90 Euro fahren Der Stadtplan bietet die Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über die wichtigsten Infrastrukturdaten in unserer Stadt zu verschaffen und er ist nebenbei auch noch ganz bequem mit dem Handy oder Tablet bedienbar.. Das System verfügt über einen großen Datenbestand. Mit wenigen Klicks kann sich der Nutzer z.B. alle Schulen in seinem. Das Museum ist geöffnet Bitte buchen Sie vor Ihrem Besuch ein Zeitfensterticket. [mehr
Lichterfest, Kunstverein Schwedt e.V., Schwedt/Oder paradise lost - paradise regained, Kulturbahnhof Eller e.V., Düsseldorf Koexistenz der Habitate, Kunstverein Schwedt e.V., Schwedt/Oder: EY - Kunst Nacht, im Rahmen der Düsseldorfer Nacht der Museen, kuratiert von Gérard Goodrow und Julia Ritterskamp, GAP 15, Düsseldor Ausstellung zur Stadtgeschichte Hier sehen Sie die Zukunft Berlins. 5. Alle planen Berlin über seine Grenzen hinaus, bis weit ins Umland, ein Entwurf sogar bis Schwedt Wirtschaftsstrategie - Leipzig vernetzt und bündelt Potentiale. Im Zentrum einer Metropolregion mit mehr als 2,25 Millionen Einwohnern liegt Leipzig - ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Leipzig ist eine der dynamischsten Städte in Deutschland. Dies zeigt sich anhand der zunehmenden und immer jünger werdenden. Finden Sie Top-Angebote für AK München, Jakobspl., Stadtmuseum, Maillingersammlung, gel. 1900 nach Kufstein bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel
Im NWZ-Politik-Interview kommen Politiker, Manager oder Wissenschaftler zu Wort. Erfahren Sie Motiv und Hintergrund zum Tagesgeschehen Die Wetzlarer Webcams. Die Bilder unserer Webcams werden zwischen 8 und 18 Uhr alle 3 Minuten aktualisiert, sonst alle 15 Minuten. Seite empfehlen: Seite auf Facebook empfehlen. Seite auf Twitter empfehlen
In der Spielzeit 2018/2019 folgten Inszenierungen u.a.: für das Fitz! Stuttgart und die Uckermärkischen Bühnen Schwedt . Seit 2019 Kuratorin für den Fonds Darstellende Künste. 2020 war Christine Bossert Projektleiterin und Dramaturgin für das Projekt Stadtgeschichten an der Badischen Landesbühne Auseinandersetzung mit problematischer Stadtgeschichte Steffen Stuth | 137 Den Zweiten Weltkrieg in Ostdeutschland ausstellen Jens Wehner | 147 Der Nationalsozialismus in Ausstellungen des Potsdam Museums - vor und nach 1989 Jutta Götzmann, Wenke Nitz | 163 Zeitgeschichtliche Archäologie und Ding-Pädagogi Heimatliteratur / Stadtgeschichte / Geographie / Kartographie; gut erhalten An inländische Institutionen und Einrichtungen, die nach Haushaltsrecht nicht in Vorkasse gehen dürfen, versenden wir auch auf Rechnung. VEB Tourist Verlag Berlin/Leipzig (Hrsg.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110. 14. Auflage. Artikel-Nr.: 39093
Leverkusen (/ ˈ l eɪ v ər k uː z ən /, German: [ˈleːvɐˌkuːzn̩] ()) is a city in North Rhine-Westphalia, Germany on the eastern bank of the Rhine.To the south, Leverkusen borders the city of Cologne and to the north is the state capital Düsseldorf.. With about 161,000 inhabitants, Leverkusen is one of the state's smaller cities. The city is known for the pharmaceutical company Bayer. Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarun Geschichte Leverkusens und seiner Stadtteile. Wiesdorf und Leverkusen Fotos, heute. 1107 Wiesdorf (Wistubbe) wird erstmals urkundlich erwähnt 1190 Wiesdorf besitzt eine Pfarrkirche 1571 Der Rhein verändert im Februar-Hochwasser seinen Lauf und zerstört Häuser und Kirche 1657 Nach der erneuten Zerstörung durch ein Rheinhochwasser wird der Ort weiter östlich errichte Unter folgenden Bedingungen: Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders Westpolen ist für viele BewohnerInnen auch in vierter Generation noch immer ein unbekanntes Land. Das Projekt Terra Incognita erinnert an die deutsche Geschichte hinter der Oder: mit Bildungsprojekten, einem Fotoworkshop in Chojna (Königsberg in der Neumark) und einem Journalismusworkshop für Jugendliche. Der polnische Verein Terra. Eigentümerdaten werden durch die Stadt Templin nicht herausgegeben und können bei Nachweis eines berechtigten Interesses beim Kataster- und Vermessungsamt in Schwedt/Oder erfragt werden. Hier geht es zur Karte: Wohnbaulandkataster (Stand: 08.03.2021